Datenschutzerklärung für die Teilnahme
Der TB Untertürkheim verarbeitet zur Durchführung des Bergzeitrennens WÜRTTEMBERG KÖNIG, am Sonntag, 19.07.2020, in Stuttgart-Untertürkheim von den Radfahrerinnen und Radfahrern, nachstehend als Teilnehmer bezeichnet, personenbezogene Daten. Mit diesem Datenschutzhinweis möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
Stand: 30.01.2020
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Turnerbund Untertürkheim 1888 e. V.
Württembergstraße 121-123
70327 Stuttgart
Vertreten durch Alwin Rieger, Sprecher des Vorstandes
2. Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Von Ihnen werden folgende personenbezogene Daten in der Anmeldeliste sowie in Start- und Ergebnislisten gespeichert und veröffentlicht:
- Vorname
- Nachname
- Geschlecht
- Geburtsjahr
- Altersklasse
- Teamname
- Platzierung
- Startnummer
Folgende weitere personenbezogenen Daten von Ihnen werden zur internen Datenverarbeitung gespeichert und nicht veröffentlicht:
- Straße und Hausnummer
- PLZ
- Ort
- E-Mail-Adresse
3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung
Wir speichern Ihre Daten zur Anmeldung an unserem Bergzeitfahren und zur Erstellung der Start- und Ergebnislisten.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, b, f EU-DSGVO
4. Empfänger der personenbezogenen Daten
Folgende Daten werden für die Anmeldung sowie für Start- und Ergebnislisten an die
Firma br-timing übermittelt.
- Vorname
- Nachname
- Geschlecht
- Geburtsjahr
- Straße und Hausnummer
- PLZ
- Wohnort
- E-Mail-Adresse
- Altersklasse
- Teamname
- Platzierung
- Startnummer
Folgende Daten werden für Pressemitteilungen an die örtliche Presse und Online-Zeitschriften übermittelt und auf unserer Event-Homepage sowie Facebook-Seite veröffentlicht:
- Vorname
- Name
- Geschlecht
- Wohnort
- Altersklasse
- Jahrgang
- Teamname
- Platzierung
An weiteren Empfänger werden Ihre Daten nicht übermittelt.
Speicherdauer
- Nach der Veranstaltung werden in den Ergebnislisten folgend Daten dauerhaft auf www.wuertemberg-koenig.de gespeichert.
- Vorname
- Name
- Geschlecht
- Wohnort
- Altersklasse
- Jahrgang
- Teamname
- Platzierung
- Ihre E-Mail-Adresse speichern wir 5 Jahre, um Sie ausschließlich für künftige Termine dieser Veranstaltung anzuschreiben und einzuladen.
- Alle weiteren Daten werden nach der Veranstaltung gelöscht.
- Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.
Betroffenenrechte
Sie haben nach der EU-DSGVO verschiedene Rechte. Nähere Informationen ergeben sich insbesondere aus Art. 15 bis 18 und 19 bis 21 EU-DSGVO.
a. Recht auf Auskunft
Es besteht nach Art. 15 EU-DSGVO und unter den dortigen Voraussetzungen ein Recht auf Auskunft der vom Regierungspräsidium Stuttgart verarbeiteten personenbezogenen Daten.
b. Recht auf Berichtigung
Es besteht nach Art. 16 EU-DSGVO und unter den dortigen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung unrichtiger und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
c. Recht auf Löschung
Die betroffene Person kann bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 EU-DSGVO die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind oder auf sonstige Weise verarbeitet worden sind, nicht mehr notwendig sind oder wenn eine erteilte Einwilligung widerrufen worden ist.
d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Es besteht nach Art. 18 EU-DSGVO und unter den dortigen Voraussetzungen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten.
e. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Es besteht nach Art. 21 EU-DSGVO und unter den dortigen Voraussetzungen ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten.
f. Recht auf Datenübertragbarkeit
Es besteht nach Art. 20 EU-DSGVO und unter den dortigen Voraussetzungen ein Recht auf Erhalt bzw. Übermittlung der betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
g. Recht auf Beschwerde
Jede betroffene Person kann sich unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe mit einer Beschwerde an den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit wenden, wenn sie der Auffassung ist, dass die Auskunft gebende Stelle ihren Pflichten nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen ist.
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg (LfDI BW)
Königstraße 10 a
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41 – 0
Telefax: 0711/61 55 41 – 15